- Startseite
- Über
- Produkte
- EINKAUFEN
- Märkte
- Anwendungen
- Support
- Kontakt
- Nachrichten
ABSOLUTDRUCK
Der Druck, der relativ zum Druck Null (d. h. zum Vakuum) gemessen wird.
BESCHLEUNIGUNG
Beschleunigungsfehler, ausgedrückt in Prozent des Skalenendwerts der SENSITIVITY pro Beschleunigungseinheit.
UMGEBUNGSTEMPERATUR
Die Temperatur des Mediums, das den Messwertaufnehmer umgibt.
ACHSENLAST
Eine Last, die entlang der Hauptachse des Aufnehmers aufgebracht wird
BI-DIREKTIONAL
Ein Messwertaufnehmer, mit dem sowohl positive als auch negative Veränderungen der Messgröße überwacht werden können.
BRÜCKE
Eine Wheatstone-Brücken-Konfiguration, die mindestens einen aktiven Dehnungsmessstreifen verwendet.
KALIBRIERUNG
Der Vergleich der Messwertgeberausgänge mit den Ausgängen eines Referenzstandards.
KOMBINIERTER FEHLER (Wiederholbarkeit, Nichtlinearität, Hysterese)
Maximale Abweichung von der besten durch den Nullpunkt gezogenen Geraden (beste Anpassung durch den Nullpunkt). Abgeleitet aus aufeinanderfolgenden Anwendungen mit abnehmender und zunehmender Last (ausgedrückt in % des Skalenendwerts).
GLEICHTAKTDRUCK
Siehe LEITUNGSDRUCK
KOMPENSIERTER TEMPERATURBEREICH
Der Temperaturbereich, in dem ein Messwertaufnehmer bis zum vollen Skalenendwert arbeiten kann und dennoch alle Spezifikationen erfüllt.
KOMPRESSION Kraftaufnehmer
Kraftaufnehmer ist ausschließlich für die Messung von Druckkräften bestimmt.
CREEP
Die Veränderung der Leistung von Kraftaufnehmer , die mit der Zeit eintritt, nachdem eine Last, die für einen bestimmten Zeitraum angelegt war, entfernt wurde.
KREUZERHOLUNG
Die Veränderung der Leerlaufleistung, die mit der Zeit eintritt, nachdem eine Last, die eine bestimmte Zeit lang anlag, entfernt wurde.
EMPFINDLICHKEIT DER QUERACHSE
Siehe TRANSVERSE SENSITIVITY (Querempfindlichkeit).
DEFLECTION
Die physikalische Bewegung des Messwertaufnehmers zwischen Nullpunkt und Endwert.
DRIFT
Eine zufällige Änderung der Leistung unter konstanten Last- oder Druckbedingungen.
DYNAMISCHE BELASTUNGEN
Sie sind zeitabhängig und wirken in einem kleinen Zeitintervall oder ändern sich schnell in Größe oder Richtung, z. B. Erdbebenkräfte, Maschinenvibrationen, fahrende Fahrzeuge.
ÖKZENTRISCHE BELASTUNG
Jede Last, die parallel, aber nicht konzentrisch zur Hauptachse aufgebracht wird.
UMGEBUNGSSCHUTZ
Die Bedingungen, unter denen der Messwertaufnehmer seinen Spezifikationen entsprechend eingesetzt werden kann, werden häufig mit einer IP-Schutzart angegeben.
ERREGUNG, ELEKTRISCH
Die empfohlene Spannung oder der empfohlene Strom, der an die Eingangsklemmen des Messwertaufnehmers angelegt wird.
ERREGUNG. ELEKTRISCHER HÖCHSTWERT
Die Spannung oder der Strom, bis zu der/dem der Messwertaufnehmer in der praktischen Anwendung betrieben werden kann und innerhalb derer die technischen Daten und Fehlerspezifikationen eingehalten werden.
FATIGUE RATED
Ein Begriff, der in Verbindung mit Kraftaufnehmer verwendet wird und für die Ermüdung Anwendungen bestimmt ist. Er bezeichnet in der Regel einen Derating-Faktor, um die Betriebslebensdauer zu erhöhen.
FREQUENZ, EIGENFREQUENZ
Die Frequenz der freien (nicht erzwungenen) Schwingungen des Sensorelements eines vollständig montierten Messwertaufnehmers.
VOLLER MASSSTAB
Siehe RATED CAPACITY
SKALENENDWERT DER LEISTUNG
Die algebraische Differenz zwischen der Mindestleistung (normalerweise Null) und der Nennleistung.
ANZEIGE DRUCK
Druck relativ zum atmosphärischen Druck. Stellt die positive Differenz zwischen dem gemessenen Druck und dem vorhandenen atmosphärischen Druck dar.
HYSTERESE
Die maximale Differenz zwischen den Messwertaufnehmer-Ausgangswerten für dieselbe angelegte Last, wobei ein Messwert durch Erhöhung der Messgröße von Null und der andere durch Verringerung der Messgröße von der Nennleistung erhalten wird.
ANMERKUNG:-
(a) Für Kraftaufnehmer , in erster Linie für Wägungen Anwendungen und Druckaufnehmer , normalerweise bei halbem Skalenendwert gemessen und in Prozent des Skalenendwerts angegeben.
(b) Für Kraftaufnehmer , in erster Linie für Kraftmessungen bestimmt, die normalerweise bei Nulllast nach Auslenkung auf den vollen Skalenendwert gemessen werden.
EINGANGSIMPEDANZ
Der Widerstand, der über den Erregungsanschlüssen eines Messwertaufnehmers bei Standardtemperatur, ohne Last und mit offenen Ausgangsklemmen gemessen wird.
ISOLATIONSWIDERSTAND
Der elektrische Widerstand, ausgedrückt in Ohm, gemessen zwischen einem elektrischen Anschlussstift oder Leitungsdraht und dem Gehäuse des Messwertaufnehmers. Normalerweise größer als 500Mohms, gemessen bei 500VDC.
IP-BEZEICHNUNGEN
Das IP-Bewertungssystem ist ein Mittel zur Klassifizierung des Schutzes vor Staub, Wasser und Stößen, der von elektrischen Geräten und Gehäusen geboten wird. Das System ist in den meisten europäischen Ländern anerkannt.
VERBINDUNGSKASTEN
Ein elektrischer Schaltkreis, der in der Regel mit Kraftaufnehmer verwendet wird und den Anschluss von zwei oder mehr Messwertaufnehmern in Parallelschaltung ermöglicht. Kann mit Ausgleichskomponenten geliefert werden, um die Empfindlichkeit eines oder mehrerer Messwertaufnehmer individuell einzustellen.
LEITUNGSDRUCK
Der maximale Druck im Behälter oder in der Leitung für die Differenzdruckmessung.
LOAD BEAM Kraftaufnehmer
Kraftaufnehmer mit einem freitragenden Balken als primärem Übertragungselement, in dem die durch Biegung verursachte Dehnung erfasst wird.
LOAD BUTTON
Die kugelförmige Oberseite eines Kraftaufnehmer , auf die die Last aufgebracht wird. Wird oft als eingeschraubte Zubehör geliefert.
MEASURAND
Ein physikalisches Maß, eine Menge/Eigenschaft oder ein Zustand, der gemessen wird.
FREQUENZ
Die Frequenz der freien Schwingungen im unbelasteten oder drucklosen Zustand.
NICHT-LINEARITÄT
Die maximale Abweichung der Kalibrierungskurve oberhalb und unterhalb der besten Geraden durch die Daten, die mit der besten, nach der Methode der kleinsten Quadrate abgeleiteten Geraden übereinstimmt.
BETRIEBSTEMPERATURBEREICH
Der Temperaturbereich, in dem ein Messwertaufnehmer bis zum vollen Skalenendwert arbeiten kann und dennoch alle Spezifikationen erfüllt.
AUSGANGSIMPEDANZ
Der an den Ausgangsklemmen eines Messwertaufnehmers bei Standardtemperatur gemessene Widerstand, wobei keine Messgröße angelegt ist und die Erregungsklemmen offen sind.
ÜBERLASTUNGSSTOPP
Eine mechanische Vorrichtung, die verhindert, dass das Sensorelement des Wandlers überlastet wird.
MESSBEREICHSÜBERSCHREITUNG, SICHER
Der maximale Druck oder die maximale Last, die auf den Aufnehmer ausgeübt werden kann, ohne eine dauerhafte Änderung der Leistungsdaten zu verursachen.
PEAK HOLD
Eine elektronische Vorrichtung zur Erfassung des Spitzenwerts des vorübergehenden Eingangs eines Wandlersystems.
PRIMÄRACHSE
Die Achse, auf die eine Kraft oder Last wirken soll.
NENNKAPAZITÄT
Die maximale Messgröße, die ein Messwertaufnehmer innerhalb seiner Spezifikation messen kann.
RATIONALISIERTE LEISTUNG
Die maximale Differenz im Ausgang einer beliebigen Anzahl von Messwertgebern desselben Typs und desselben Bereichs, wenn jeder von ihnen der vollen Skalenleistung ausgesetzt ist (ausgedrückt in % des Ausgangs bei voller Nennlast).
WIEDERHOLBARKEIT
Die Fähigkeit eines Messwertaufnehmers, Ausgangsmesswerte zu reproduzieren, wenn derselbe Messwert nacheinander, unter denselben Bedingungen und in derselben Richtung an ihn angelegt wird. Die Wiederholbarkeit wird als maximale Differenz zwischen den Ausgangsmesswerten in Prozent oder als Skalenendwert angegeben.
SEKUNDÄRE SICHERHEITSHÜLLE
Der maximale Druck, dem das Gehäuse eines Messwertaufnehmers im Falle eines mechanischen Versagens der Messmembran standhalten kann, ohne dass ein Leck entsteht.
EMPFINDLICHKEIT
Das Verhältnis zwischen der Änderung des Messwertaufnehmerausgangs und der Änderung des Messwerts.
SCHERBAUM Kraftaufnehmer
Ein Kraftaufnehmer , das als primäres Übertragungselement einen Balken verwendet, in dem die Scherdehnung gemessen wird.
SEITENLAST
Jede Last, die im 90-Grad-Winkel zur Hauptachse am Punkt der axialen Lasteinleitung wirkt.
EINZELPUNKT Kraftaufnehmer
Ein Kraftaufnehmer , dessen Leistung innerhalb qualifizierter Grenzen unabhängig vom Biegemoment ist.
SPAN
Die algebraische Differenz zwischen den Grenzen des Bereichs von Null bis zum Skalenendwert.
STANDARDPRÜFBEDINGUNGEN (ODER REFERENZBEDINGUNGEN)
Die Umgebungsbedingungen, unter denen Messungen durchgeführt werden sollten, wenn Messungen unter anderen Bedingungen zu Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Erfassern zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten führen könnten. Diese Bedingungen sind die folgenden:-
Temperatur: 23°C ±2°C
Barometrischer Druck: 950 bis 1085 mbar
DEHNUNGSMESSSTREIFEN (STRAIN GAUGE)
Ein elektrischer Widerstand, dessen Widerstand sich mit der aufgebrachten mechanischen Belastung ändert.
WIEDERHOLBARKEIT DER THERMISCHEN EMPFINDLICHKEIT
Die maximale Differenz zwischen den elektrischen Ausgängen bei vollem Eingangsbereich, die nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen des Messwertaufnehmers über den Nenntemperaturbereich erzielt wird. Sie wird als Prozentsatz des vollen Ausgangsbereichs pro Grad C ausgedrückt.
VERSCHIEBUNG DER THERMISCHEN EMPFINDLICHKEIT
Die Änderung der Nennleistung aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur. In der Regel ausgedrückt als prozentuale Änderung oder Anzeige pro Grad Celsius Änderung der Umgebungstemperatur über den kompensierten Temperaturbereich.
TARA
Betrag, der vom Bruttogewicht abgezogen wird, um das Nettogewicht zu ermitteln.
TARA-OFFSET
Ein elektrischer Offset, der auf den Ausgang eines Messwertaufnehmers angewendet wird, um die Wirkung einer Tara-Last aufzuheben.
THERMISCHE NULLPUNKTWIEDERHOLBARKEIT
Die maximale Differenz zwischen den elektrischen Ausgängen bei angelegtem Null-Eingang, die nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen des Messwertaufnehmers über den Nenntemperaturbereich erzielt wird. Sie wird ausgedrückt als Prozentsatz des vollen Ausgangsbereichs pro Grad Celsius.
THERMISCHE NULLPUNKTVERSCHIEBUNG
Die Änderung des Nullabgleichs aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur. Wird normalerweise als prozentuale Änderung des Skalenendwerts pro Grad Celsius Änderung der Umgebungstemperatur über den kompensierten Temperaturbereich ausgedrückt.
DREHMOMENTAUFNEHMER
Ein Aufnehmer, dessen Ausgang proportional zum angelegten Torsionsmoment Über der Primärachse ist.
TRANSDUZIERER
Ein Gerät, das bei Einwirkung eines physikalischen Reizes ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, das proportional zu diesem Stimulus ist.
TRANSDUKTIONSELEMENT
Der elektrische Teil eines Wandlers, in dem das Ausgangssignal entsteht.
TRANSMITTER
Ein Messwertgeber mit integrierter aktiver Elektronik, die Spannung oder Strom Messverstärker und/oder integrierte Spannungs-/Stromregelung umfassen kann.
TRANSVERSALE EMPFINDLICHKEIT
Die Empfindlichkeit eines Aufnehmers gegenüber Querbeschleunigungen oder anderen transversalen Messgrößen.
NASS/TROCKEN
Beschreibt die Betriebsbedingungen, die für die Primär- und die Bezugsseite eines Druckaufnehmer eingehalten werden müssen, d. h. die Bezugsseite muss immer in sauberem, trockenem, nicht korrosivem Zustand gehalten werden.
WET/WET
Wie WET/DRY, mit der Ausnahme, dass die Einschränkungen auf der Referenzseite des Messwertaufnehmers entfallen.
NULLBALANCE
Das Ausgangssignal eines Messwertaufnehmers bei Nennanregung und ohne angelegte Messgröße. Wird normalerweise in Prozent des Skalenendwerts ausgedrückt.