BBL-1
- Von 10 kg bis 500 kg
- Vollständig geschweißter rostfreier Stahl
- Umweltfreundlich abgedichtet nach IP68
In vielen Fabriken, die Schüttgut in Chargen mischen Produkte, ist das Wiegen der Chargen ein manueller, zeitaufwändiger Prozess, bei dem die Zutaten einzeln gewogen werden, bevor sie in einen Mischer oder einen anderen Prozessbehälter entleert werden. Eine große Anzahl dieser Fabriken könnte von der Installation eines automatischen Chargenwäge- und Kontrollsystems profitieren.
Sowohl für kleine als auch für große Betriebe kann sich ein Chargenwägesystem innerhalb kurzer Zeit durch eine höhere Produktivität und eine genauere Messung der Zutaten bezahlt machen. Dies führt zu geringeren Produktverlusten aufgrund von Überschussmengen und zur Herstellung eines qualitativ hochwertigeren Produkts, da jedes Mal das richtige Verhältnis der Zutaten zugeführt wird.
Chargenwäge- und Kontrollsysteme bestehen im Allgemeinen aus einem zentralen Behälter oder Tank, der auf einem Kraftaufnehmer Wiegerahmen montiert ist. Ein oder mehrere Dosierer sind um den Behälter herum angeordnet und dienen der automatischen Zuführung von Materialien in den Behälter entsprechend der vorgegebenen Rezeptur. Nach jeder Dosierung überprüfen die Kraftaufnehmer , ob die richtige Menge des Produkts geliefert wurde, bevor die nächste Zutat der Mischung hinzugefügt wird. Es können Warnmeldungen eingerichtet werden, um die Kontrolleure zu informieren, wenn entweder zu wenig oder zu viel Produkt in den zentralen Behälter geliefert wird.
LCM Systems bietet Kraftaufnehmer und Instrumentierung zur Verwendung mit Wägerahmen an und verfügt über eine Reihe von Zubehör , darunter auch Wägehalterungen, die eine Bewegung des Behälters oder Tanks ermöglichen und dennoch eine hochgenaue Gewichtsmessung gewährleisten.